Von der Kawa zur Albarda

Ein Gastbeitrag von Stefan Lehnert Ich habe mich aus rationalen Gründen entschlossen mein Motorrad, eine Kawasaki ZR 7S, zu verkaufen. Motorradfahren bedeutete für mich Freiheit, den Kopf frei bekommen, Zeit für mich, neue Orte entdecken, Fokussierung und Entspannung. Mittlerweile wurde mir das erforderliche Zeitfenster für eine schöne, weitreichende Ausfahrt zu groß und der Straßenverkehr nervt„Von der Kawa zur Albarda“ weiterlesen

Banana!!!

Meine Liebste hat ein Tourenrad, das sie das „Muddirad“ nennt. Sie fährt es nicht gerne und ich verstehe auch warum. Da kam mir eine Idee. Mein Dad ist leider inzwischen zu alt fürs Radfahren und so konnte ich sein altes MT Racing Classic Comp aus den 90ern abstauben. Leider hat das Rad schon viel miterlebt.„Banana!!!“ weiterlesen

Vom Rat Bike zum Cruiser

Es gibt Räder tief in den Kellern und hinteren Ecken der Garagen, die unter ihrer Schicht aus Staub, Dreck und fettigen Krusten noch immer den Glanz ihrer Hochzeiten tragen. Der muss nur wieder heraus gekitzelt werden. Wie bringt man so ein Rad wieder zum Leuchten und zurück aus der Ecke in den regelmäßigen Gebrauch?Mein Tipp:„Vom Rat Bike zum Cruiser“ weiterlesen

1990 Doug Bradbury Manitou

Ein original Dough Bradbury Manitou aus 1990! Ein Rad bei dem ich gar nicht weiß wie ich am besten anfange darüber zu schwärmen. Damals schon voller Innovationen und etwas wirklich ganz Besonderes. Kantiger Hinterbau, dicke Easton Alurohre, überbreite Naben, ein überbreites Tretlager, leicht, schnell, agil, sexy!Doug Bradbury, der dieses Rad gebaut hat, ist ganz klar„1990 Doug Bradbury Manitou“ weiterlesen

California Beauties

Es gibt Räder, die vergisst man wohl nie, weil man eine richtig gute Zeit mit ihnen hatte. Diese Erinnerungen sind es auch, die wahrscheinlich dazu führen, dass man sich von diesen Rädern nicht trennen kann und sie irgendwo in den Tiefen des Kellers, des Schuppens oder der Garage aufbewahrt, aber nicht mehr fährt. Wenn so„California Beauties“ weiterlesen

Bastian’s Rocky Racoon

Meine erste Classic Mountain Bike Restauration war mehr oder weniger ein Zufall. Während einer meiner ersten Radschraub-Sessions für die Nachbarschaft kamen auch Freunde meiner direkten Nachbarn vorbei. Sie hatten ein paar Kleinigkeiten an den Kinderrädern wieder festzuschrauben. Und dann kamen wir darauf, dass Bastian noch ein altes Centurion MTB im Garten stehen hatte. Ich bat„Bastian’s Rocky Racoon“ weiterlesen