Am Sonntag fahre ich mit Euch je nach Wetter und Laune eine Runde mit dem Rad auf den schönsten Schotterwegen und leichten Trails in den Wald. Weil es im Spätherbst und bis ins Frühjahr zu dunkel für den Dreggischen Donnerstag ist, gibt es statt dessen dieses Sonntagsangebot.
- Das Dreggische Frühschottern findet am Sonntagmorgen statt und ist eine 30km Runde die wir in ca. 1,5 Stunden fahren. Los geht es in der Regel um 9 Uhr.
- Das Dreggische Sonntagsbraten ist eine mehr oder weniger schnelle Runde vor oder nach dem Sonntagsbraten. Der Start ist entweder so, dass wir kurz vor dem Mittag zurück sind, oder am frühen Nachmittag. Ich werde das hauptsächlich vom Wetter abhängig machen. Hier geht es zwischen 30 und 60km durch Wald und Natur.
Beide sind ein „Social Ride“ also einer gemeinsamen Ausfahrt. Vor allem Spaß machen soll sie. Spätestens bis Freitagabend kommt die Info zur Startzeit und Route hier und in der Whatsapp Gruppe des Dreggischen Donnerstag, der jeder hier beitreten kann.
Treffpunkt ist immer an der bunten Schallschutzmauer in Egelsbach, Georg-Wehsarg-Str. / Im Brühl – siehe Startpunkt hier auf Komoot.
Folgend die Tour für Sonntag, den 26. März.
Das Wochenende wird nass. Aber am Sonntag soll es am frühen Nachmittag die Sonne durch die Wolken schauen. Und das nutzen wir schamlos aus.
Die Treffzeit ist 14 Uhr, die Abfahrt ist pünktlich um 14:15.
Unsere Runde ist wieder immer rund 30km lang.

Nachdem wir letzte Woche spontan in Richtung Osten umgeplant hatten, fahren wir diese Woche die damals geplante Runde nach Westen. Um nicht gleich ganz so nass und matschig zu starten, rollen wir erstmal ganz entspannt auf Asphalt den Radschnellweg bis hinter Arheiligen nach Süden. Dann biegen wir ab zurück nach Nordwesten. Wir kommen am Kleewoog entlang, durch Gräfenhausen und Schneppenhausen und fahren bis zum Forsthaus Wiesental. Von diesem westlichsten Punkt der Tour geht es am südlichen Ortsrand von Mörfelden auf dem Egelsbacher Weg zurück nach … na wohin wohl? Ein kleinen Schlenker durch die Kammereckswiesen gönnen wir uns noch, bevor wir im Loh unter der Eisenbahnlinie durchkriechen und zurück am Treffpunkt ankommen.
Ich freue mich auf Euch. Bis bald im Wald!




Die Touren sind für Gravel Räder bestens geeignet und Mountain Bikes sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir fahren befestigte Waldwege und einfacher Trails der Kategorie S0.
- Alle Ausfahrten als Gruppe werden mit Genuss und in gemäßigtem Tempo gefahren und es wird gewartet.
- Es besteht ausnahmslos Helmpflicht.
Bitte haltet Abstand zueinander beim Fahren, um Unfälle zu vermeiden. - Jeder hat für sein Rad das passende Werkzeug mitzuführen sowie Flickzeug, Ersatzschlauch, oder alles was man benötigt, um Tubeless zu reparieren.
- Wir nehmen Rücksicht auf Fuß- und Spaziergänger, Hunde, Pferde, Wild, und insbesondere auf Kinder!
Wir versuchen es zu vermeiden, aber wenn wir auf der Straße fahren gilt die StVO. - Grundsätzlich ist jeder selbst für ausreichend Verpflegung und Flüssigkeit verantwortlich. Bei längeren Routen werden immer Pausen an Verpflegungspunkten mit eingebaut.
- Maskenpflicht und Abstandsregeln sind einzuhalten.
Alle Ausfahrten sind ein s.g. „Social Ride“ und dienen keinem kommerziellen Zweck. Sie werden absolut freiwillig und ehrenamtlich durchgeführt.
Daher übernehme ich keinerlei Haftung bei Schäden an Personen oder Sachwerten.
Während den Ausfahrten werden Fotos und Videos gemacht. Die schönsten können auf dem Instagram-Kanal von Phil’s Bicycle Adventures veröffentlicht werden. Wer nicht im Bild erscheinen möchte, spricht mich bitte vorher kurz an. Danke.