Immer wieder donnerstags geht es abends eine Runde mit dem Rad in den Wald. Wir fahren auf staubigen Waldwegen und wenn es mal ein bisschen regnet wird aus Staub eine feine Fango-Packung auf Beinen und hinne am Bobbes. Es kann also mal mehr, mal weniger „dreggisch“ werden.
Es ist mein Angebot eines „Social Ride“ also einer gemeinsamen Ausfahrt. Spaß machen soll sie. Ich freue mich wenn viele mitfahren und die Gruppe wächst.
So war der 1. Dreggische Donnerstag.
Spätestens am Dienstagabend kommt die Info zur Startzeit und Route hier und in der Whatsapp Gruppe, der jeder hier beitreten kann.
Folgend die Tourinfos für Donnerstag, den 8. Juni
Die Treffzeit ist ab 8:15, die Abfahrt ist pünktlich um 08:30 Uhr an der bunten Schallschutzmauer in Egelsbach, Georg-Wehsarg-Str. / Im Brühl – siehe Startpunkt hier auf Komoot.
Da der Donnerstag diese Woche auf den Fronleichnam fällt, geht es beim Dreggischen Donnerstag gleich morgens auf eine Frühschotter Runde. 42km und ca. 2,5 Stunden sind wir unterwegs.
Wir stürzen und in den Fingerhut. Nadel und Faden braucht ihr nicht, nur Lust auf eine schöne, diesmal auch etwas längere Fahrt in den Mönchbruch. Dort sollte der Fingerhut in rauen Mengen blühen, was dem Waldboden einen wunderbaren Farbton gibt.

Wir rollen zunächst ein kurzes Stück den Radschnellweg in Richtung Langen, biegen ab durchs Loh und hinter dem Wolfsgarten entlang rauf zum ehemaligen Munitionsdepot und der Relaisstation. Über die A5 hinweg geht es nach Walldorf hinein und dort unter der Bahn hindurch. Wir schlängeln uns noch ein Stückchen weiter durch Walldorf bis zur Feuerwehr und dann geht es schon in den Mönchbruch hinein. Zunächst bleiben wir östlich des Runway 18 und pirschen uns ans Flughafengelände ran. Dann geht es unter der West durch und weiter bis zur Raunheimer Sandgrube. Weiter geht es dann zurück nach Süden entlang der Heide bis wir zum Odenwaldklubhaus abbiegen. Das wird allerdings erst ab 12 Uhr geöffnet sein, so dass wir uns nicht länger aufhalten und weiter bis zum Lindensee und weiter südlich über die B486 queren. Noch ein Stückchen weiter nach Süden geht es, bevor wir wie die großen Flieger beidrehen und nach Osten über den Schotter fliegen. Jetzt kann uns nur noch die Anruferschranke aufhalten, an der wir die Bahn nochmal überqueren. Weiter geht es dann südlich von Mörfelden durch den Wald und am Bornbruchsee entlang bis wir die A5 wieder überqueren und noch meinen Lieblingstrail zurück bis an die Egelsbacher Blaubeerplantagen gelangen.
Wir fahren diesmal etwa 42 km und damit ca. 2,5 Stunden – und nur so schnell wie der/die Langsamste („no drop“). Bitte beachtet die unten stehenden Hinweise.




Die Touren sind für Gravel Räder bestens geeignet und Mountain Bikes sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir fahren befestigte Waldwege und einfacher Trails der Kategorie S0.
- Alle Ausfahrten als Gruppe werden mit Genuss und in gemäßigtem Tempo gefahren und es wird gewartet.
- Es besteht ausnahmslos Helmpflicht.
Bitte haltet Abstand zueinander beim Fahren, um Unfälle zu vermeiden. - Jeder hat für sein Rad das passende Werkzeug mitzuführen sowie Flickzeug, Ersatzschlauch, oder alles was man benötigt, um Tubeless zu reparieren.
- Wir nehmen Rücksicht auf Fuß- und Spaziergänger, Hunde, Pferde, Wild, und insbesondere auf Kinder!
Wir versuchen es zu vermeiden, aber wenn wir auf der Straße fahren gilt die StVO. - Grundsätzlich ist jeder selbst für ausreichend Verpflegung und Flüssigkeit verantwortlich. Bei längeren Routen werden immer Pausen an Verpflegungspunkten mit eingebaut.
Alle Ausfahrten sind ein s.g. „Social Ride“ und dienen keinem kommerziellen Zweck. Sie werden absolut freiwillig und ehrenamtlich durchgeführt.
Daher übernehme ich keinerlei Haftung bei Schäden an Personen oder Sachwerten.
Während den Ausfahrten werden Fotos und Videos gemacht. Die schönsten können auf dem Instagram-Kanal von Phil’s Bicycle Adventures veröffentlicht werden. Wer nicht im Bild erscheinen möchte, spricht mich bitte vorher kurz an. Danke.