Banana!!!

Meine Liebste hat ein Tourenrad, das sie das „Muddirad“ nennt. Sie fährt es nicht gerne und ich verstehe auch warum. Da kam mir eine Idee. Mein Dad ist leider inzwischen zu alt fürs Radfahren und so konnte ich sein altes MT Racing Classic Comp aus den 90ern abstauben. Leider hat das Rad schon viel miterlebt. Unter anderem wurde der Rahmen zweimal überlackiert und sah wirklich nicht schön aus. Aber es hatte Potenzial. Und es hat die richtige Rahmenhöhe für meinen Schatz.

Alle guten Dinge sind drei, also war klar, dass der Rahmen zum dritten Mal neu Farbe bekennen muss. Kerstin wählte ein leuchtendes Goldgelb von Spray Bike aus. Ich zerlegte das Rad komplett, begann den Rahmen anzuschleifen und alle Teile zu säubern. Die Shimano Deore DX Komponenten wurden aufpoliert. Selbst nach 30 Jahren funktionieren die noch tadellos. Bis auf die Schalt-/ Bremshebel-Kombis, da mussten neue, alte Teile aus dem Secondhand Markt her. Ein paar XT Daumies und passende Bremshebel waren schnell gefunden.

Ich wollte es aber nicht nur beim neuen Lack belassen. Es sollte ein Cruiser werden mit dem sie hier im Ort kleinere und vielleicht auch mal ein paar größere Erledigungen machen kann. Für noch mehr Style und entspanntes Cruisen bestellte ich einen BMX Lenker und Vorbau, frische Reifen, und jede Menge blaue Kleinteile.

Das „Muddirad“ hat einen oft benutzen Lenkerkorb. Und da der Maulkorb von Prinzessin Attitude so gut angekommen war, musste etwas ähnliches her. Meine Wahl fiel auf den Blackburn Local Basket. Der Träger kann sowohl vorne als auch hinten montiert werden. Er ist super stabil, kann mit 20 kg belastet werden und kommt mit praktischen Details wie Schloßhalterung, Spanngurt und einer Stelle an der ein Licht gut angeklipst werden kann. Kostenpunkt: ca. €75-85.
Nach der Lackierung, der Aufbereitung der alten Teile, und dem Bestellen von neuen Teilen folgte der Neuaufbau.

Im März habe ich das alte Rad abgeholt, im Juni rollte es aus der Garage in sein zweites Leben. Nicht nur Freunde und Bekannte sind begeistert, auch der Postbote hat schon mehrfach neidisch geschaut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: