Dizzebach Loop

Abwechslungsreich, 99% off-road, einige Trail-Sektionen, schöne Ausblicke, knapp unter 50km, kaum Höhenmeter, rund um Dietzenbach.

Was will man mehr?

Vielleicht noch Sonnenschein und dass es ein Samstag oder Sonntag ist. Denn zwischen März und Oktober hat dann der Biergarten am Hofgut Patershausen geöffnet und man kann etwa auf halber Strecke einen schönen Stopp einlegen.

Und das ist nicht das einzige Highlight dieser Tour.

Los geht es wahlweise gerne überall entlang der Route. Mein Start ist in Egelsbach am Bahnhof auf dem Fahrradschnellweg in Richtung Langen.
Das Teerband verläßt man jedoch direkt nach wenigen Metern und vor der Brücke, um durch das Naturschutzgebiet Herchwiesen in Richtung Osten zu fahren. Fast zu jeder Tageszeit werden hier Hunde ausgeführt und abends könntet ihr hier vielleicht dem Fuchs begegnen. Bleibt möglichst auf den schmalen Pfaden in Richtung Osten bis ihr auf den Egelsbacher Weg stoßt – ein geteerter Fuß-/ und Radweg, der nach Langen führt. Dann geht es hinten um Langen herum den Berg rauf in den Wald, über die Autobahn und bis zum Wetterturm.

DWD Wetterturm bei Offenthal

Ab hier wird es wieder spannend. Auf einem schmalen, sandigen Pfad kann man mit Schwung Spaß haben. Nach einem 90 Grad Rechtsknick und (derzeit: Nov 2021) nach einer Umleitung um einen umgestürzten Baum herum, geht es leicht bergauf bis man wieder auf einen breiteren Weg stößt. Dann rechts ab aus dem Wald ins Feld. Vorbei an einem wilden Meer aus Sonnenblumen auf der linken Seite geht es in Richtung Offenthal. Man pierscht sich hinten an Offenthal ran, kreuzt kurz durch ein Wohngebiet und über die Bahnlinie, um sich dann bergab in den Wald zu stürzen. Kaum spuckt der einen wieder aus, kann man bei klarem Wetter über Frankfurt hinweg bis zum Feldberg gucken, bevor man eine Landstraße überqueren muss. Passt hier auf die Autos auf, da die Querung in einer Kurve liegt. Der folgende Pfad bergab ist holprig und besonders am Ende vor dem Wald ruppig und kann matschig sein. Uffbasse! Weiter geht es dann auf Schotter am Waldrand entlang bis zum Wollwiesenteich, an dem man links abbiegt. Den kann man gerne umrunden und nach den hier heimischen Schildkröten Ausschau halten.

Ein Stück weiter entlang der Route geht es kurz bergauf an einem Friedwald entlang. Wenn der Weg wieder bergab führt, liegt ebenfalls links versteckt der Ebersberg. Singletrails führen hier rauf auf den Gipfel (nur 193 m ü.NN) und oben erwarten euch tibetische Gebetsfahnen. Es ist einen Abstecher wert.

Weiter geht es danach in Richtung Nordosten und durch einen Birkenwald um den Hoher Berg (nicht der Rede wert) herum. Ich mag das Stück sehr, weil ich mit einer Birke im Vorgarten aufgewachsen bin. Nach dem Schlenker und der Überquerung einer Landstraße und Bahnlinie geht es für ca. 1,5 km breit und befestigt bis zum Hofgut Patershausen. In dessen Hofladen gibt es Demeter- und Bioprodukte, im Biergarten am Wochenende gegrillte Wurst, Kuchen, Limos und Ebbelwoi.
Ein schöner Stopp auf etwa halber Strecke!

Gestärkt kann es dann weitergehen in Richtung Waldacker. Dort gibt es nochmal ein kurzes Stück Singletrail zu bewältigen, bevor man an der Hauptstraße am Ortseingang herauskommt. Man rollt kurz die Straße runter, um gleich wieder vor dem ersten Haus im Wald zu verschwinden. Im Zickzack geht es zum Anglerteich und dann auf weichen, sandigen und teils wurzeligen Wegen mit Anspruch durch den Dietzenbacher Wald zu reiten. Am Wildschützer Steinbruch kann man noch ein Abenteuer wagen und in den alten Steinbruch reinfahren. Ist allerdings eine Sackgasse.
Übers Feld und an der Bahn entlang geht es in Richtung Messel. Man biegt aber vorher nach Westen ab in den Koberstädter Wald. Dort warten mit dem idyllischen Ernst-Ludwig-Teich und dem Hegbachtrail die fast letzten Highlights der Dizzebach Runde.

Am Ende geht es noch durch den Faulbruch nach Erzhausen und man kann schön auf dem Radschnellweg nach Egelsbach ausrollen.
Die ganze Tour mit allen Details und zum Nachfahren findet ihr auf Komoot.

Ich freue mich zu hören, wenn ihr die Tour gefahren seid, wenn ihr die mit mir mal zusammen fahren wollt – und wenn ihr Vorschläge habt die Tour noch schöner zu machen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: